Serviervorschlag

5cl A Gin

Eiswürfel
3–4 Aronia geschnitten
Chilischotte auf Holzspiesss
mit Gents Tonic auffüllen

HOPFEN

Die wertgebenden Inhaltsstoffe des Hopfens sind, Bitterstoffe = Hopfenharze, Aroma­stoffe = Hopfenöle/Ätherische Öle, Gerbstoffe = Polyphenole Die Bitterstoffe und ätherischen Öle befinden sich im Hopfenmehl (Lupulin), das in den Harzdrüsen der Doldenblätter gebildet wird. Neben der geschmacksprägenden Note hat die Verwendung von Hopfen bei der Bierherstellung Einfluss auf die Keimflora.

CHILI

ist eines der ältesten Lebensmittel Amerikas und wurde lange vor der Maya-Zeit kultiviert und genutzt, also aus einer Zeit noch bevor der Mensch die Töpferei kannte. In Ecuador zum Beispiel fand man die ältesten Chili-Reste (Stärkepartikel) auf Mühlsteinen und Kochgefäßen und in Panama an Steinwerkzeugen. Chili gibt den A Gin die Originalität

WACHOLDER
Wacholderbeeren erinnert in ihrem Aroma an Gin, ohne Wacholder kein Gin, sie duften würzig, ein wenig harzig-süsslich und schmecken warm-brennend, mit Anklängen an Rosmarin und Lorbeer. Das Aroma der ganzen Beeren entwickelt sich nur langsam.
ARONIABEERE

Die Aroniabeere führt dabei die Hitliste des gesunden Beerenobstes an. Keine andere Frucht hat eine so hohe Konzentration von Anthocyanen wie die Aronia. Es sind vor allem die blauen und roten Farbstoffe, die so genannten Anthocyane. Sie kommen in relativ hohen Konzentrationen im Beerenobst vor. Beeren sind reich an natürlichen Antioxidantien und können eine Vielzahl gesundheitsfördernder Effekte erzielen.

ORANGENSCHALE
Orangenschale enthält Hersperidin, ein Falvonoid, das die Lipidwerte im Blut reguliert und so für Eliminierung des Fetts sorgt. Die Schalen enthalten 20% mehr Hesperidin als das Fruchtfleisch. Die Senkung des Cholesterinspiegels gehört also zu den gesunden Eigenschaften der Orangenschale.
TORMENTILL
ist eine sehr alte Heilfplanze, die für zahlreiche Beschwerden verwendet werden kann. Die Wurzeln des Blutwurzes werden bei Zahn- und Rachenentzündungen, bei Durchfallerkrankungen oder zur Wundheilung verwendet. Blutwurz (Potentilla erecta) gehört zur artenreichen Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Zu dieser Pflanzenfamilie gehören u.a. auch andere bekannte Nutzkräuter wie der Odermennig, der Frauenmantel oder das Mädesüss